Praxis & Ablauf

Alles rund um meine Praxis.

Weiterlesen >

Alles über mich und meine Ausbildung.

Weiterlesen >

Alle Informationen für gesetzlich Versicherte bis Selbstzahler.

Weiterlesen >

Terminvereinbarung

Hier können Sie eine konkrete Terminanfrage an mich stellen.

Weiterlesen >

Meine Praxis finden Sie im Ring Center Mettmann auf der Rückseite des Gebäudes. Die Praxis ist barrierefrei. Sie erreichen die Praxis sehr gut mit dem Bus O11 oder O12 bis zur Haltestelle „Karpendeller Weg“. Kostenfrei parken können Sie auf dem Parkplatz auf der Rückseite des Gebäudes. Ich freue mich sehr Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!

Mein Name ist Sophia Hekma. Ich bin seit 2019 approbierte psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Seit meiner Ausbildung als psychologische Psychotherapeutin bin ich begeistert von der Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten. Es erfüllt mich, zu sehen, wie Klient*innen ihre Herausforderungen meistern und positive Veränderungen in ihrem Leben herbeiführen.

In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf Transparenz, Ehrlichkeit und Authentizität. Ich glaube, dass eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Therapeutin und Klient*in die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie ist. Daher ist es mir wichtig, offen über den Therapieprozess zu kommunizieren und Ihnen jederzeit die Möglichkeit zu geben, Fragen zu stellen.
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartig ist und individuelle Unterstützung verdient. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die zu Ihnen passen und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

Werdegang

  • Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung als psychologische Psychotherapeutin (2025)
  • Psychotherapeutin in Privatpraxis, Mettmann (2025)
  • Psychotherapeutin in Anstellung Praxis Wilke, Haan (2022-2024)
  • Psychotherapeutin in Privatpraxis Praxis Wilke, Haan (2020-2024)
  • Approbation als psychologische Psychotherapeutin durch die Bezirksregierung Köln; Eintragung ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein; Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW (2019)
  • Weiterbildung zur DBT-Therapeutin (2018-lfd.)
  • Psychologin in der LVR Klinik für Langenfeld, Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen (2015-2022)
  • Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin an der Akademie für Verhaltenstherapie, Köln (2015-2019)
  • Studium der Psychologie (Spezialisierung auf Gesundheits- und Sozialpsychologie) an der Maastricht University, mit Abschluss Master of Science (M.Sc.) (2010-2014)

Mitgliedschaften

  • Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen

Ablauf

Kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular zur Vereinbarung eines Erstgespräches. Dort haben Sie die Möglichkeit Ihr Anliegen zu schildern und wir besprechen die weitere Vorgehensweise und Indikation. Außerdem können wir beide schauen, ob wir uns eine gemeinsame Arbeit als Team vorstellen können. Im Verlauf finden die probatorischen Sitzungen statt, in der die Diagnostik, Anamneseerhebung und Zielsetzung erfolgt. Danach wird gegebenenfalls ein Therapieantrag gestellt. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann, da die Verfügbarkeit von Therapieplätzen variieren kann. Ich bitte Sie um Geduld und Verständnis, während ich mich um Ihre Anfrage kümmere.

Abrechnung

Sie sind gesetzlich versichert? 

Die Kosten für die ambulante Psychotherapie werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sofern eine entsprechende Indikation vorliegt. Dies bedeutet, dass Sie erfahrungsgemäß keine zusätzlichen Kosten für die Therapie tragen müssen. In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anliegen.

Sie sind privat versichert?

Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie werden in der Regel von privaten Krankenversicherungen oder auch Beihilfen übernommen. Die Abrechnung erfolgt entsprechend der Gebührenordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (GOP). Die Kostenübernahme kann jedoch stark nach Tarif variieren. Daher bitte ich Sie schon im Voraus Kontakt zu Ihrer Beihilfe oder Privaten Krankenversicherung aufzunehmen, um die Kostenübernahme zu klären. Es ist möglich, dass für Sie zusätzliche Kosten entstehen können. Dies besprechen wir ausführlich im Erstgespräch.

Sie sind Selbstzahler?

Sie haben auch die Möglichkeit eine ambulante psychotherapeutische Behandlung als Selbstzahler*in wahrzunehmen. Hier erfolgt die Abrechnung ebenfalls entsprechend der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP). Mit Beginn der Behandlung werden die Rahmenbedingungen für die Psychotherapie in einem Behandlungsvertrag festgehalten.

Sie möchten ein Coaching besuchen?

Gerne möchte ich darauf hinweisen, dass die Kosten von Ihnen selbst übernommen werden. Wir erstellen das Honorar und den Vertrag ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren!

Ausfallhonorar

Natürlich kann es immer mal dazu kommen, dass Sie einen Termin aus unterschiedlichen Gründen absagen müssen. Da es sich um meine Praxis um eine Bestellpraxis handelt und der Termin für Sie alleine reserviert ist, ist es mir meist nicht möglich den Ausfall spontan mit einem anderen Patient*in auszugleichen. Bitte bedenken Sie auch, dass es Menschen gibt, die dringend auf einen Termin warten. Daher erlaube ich mir bei einer Absage, die nicht 48 Stunden (Werktage) vorher erfolgt, ein Ausfallhonorar in Höhe von 80€ zu berechnen. Falls ich den Termin jedoch anderweitig vergeben kann, entstehen für sie natürlich keine Kosten.